- Konzerte 2018
- 9. Mai 2018 - Concerto Copenhagen: "Bach recycelt"
- 10. Mai - Camerata Variabile & Friends: "Brandenburg revisited"
- 10. Mai - Chor & Orchester der J.S. Bach-Stiftung: Johannespassion
- 11. Mai - Orgelkonzert Tobias Willi: "Goldberg-Variationen"
- 11. Mai - Les Passions de l'Ame & Kristian Bezuidenhout: "...und Söhne"
- 11. Mai - Nächtliche Klangwanderung: "Bach underground"
- 12. Mai - Accademia del Piacere: "Französische Metamorphosen"
- 12. Mai - Voces Suaves & Cafebaum: "Vergangen nicht, verwandelt ist..."
- 12. Mai - Signum Saxophone Quartet: "Bach jenseits"
- 13. Mai - Andreas Staier & Christine Schornsheim: "Bach verwandelt"
- 13. Mai - Balthasar-Neumann-Chor und B'Rock Orchestra: Messe h-Moll
- 9. bis 13. Mai 2018: Kantatengottesdienste
- Infos
- «Bach Entdecken!» – Das Internationale Bachfest für Kinder
- Konzert- und Übernachtungspakete von Schaffhauserland Tourismus
- Bach-Arrangement in unserem Partner-Hotel arcona LIVING:
- Geschenkgutscheine
- Spezialführungen im Museum zu Allerheiligen
- Sponsoren und Partner des Internationalen Bachfests
- Internationale Bachgesellschaft Schaffhausen
- Sitzplan Stadtkirche St. Johann Schaffhausen
- Medien
- Kontakt
- Vorverkauf

28. Internationales Bachfest 2020
Das nächste Internationale Bachfest Schaffhausen findet vom 20. bis 24. Mai 2020 unter dem Motto «Bach beflügelt» statt. Im Zeitraum von fünf Tagen sind in der Altstadt von Schaffhausen und in dessen malerischer Umgebung 16 Konzerte und Kantatengottesdienste zu erleben.
In den eigens aufeinander abgestimmten Konzertprogrammen sind neben Bachs grossen Chor- und Orchesterwerken auch kleinere Formationen und solistische Perlen zu entdecken. Dabei schlägt das Programm 2020 erneut Brücken zu anderen Komponisten, Epochen und Musikstilen und setzt zudem mit Uraufführungen und innovativen Projekten neue Akzente.
2020 erwartet das Internationale Bachfest unter anderem die folgenden Künstler und Ensembles:
- Akademie für Alte Musik Berlin, RIAS Kammerchor, René Jacobs
- Gaechinger Cantorey Stuttgart, Hans-Christoph Rademann
- Freiburger Barockorchester & Vox Luminis (Belgien), Lionel Meunier
- Jean Rondeau und Ensemble Nevermind (Frankreich)
- Ensemble La Risonanza (Italien), Fabio Bonnizoni
- Deutsche Hofmusik, Alexander Grychtolik
- Luca Pianca, Laute und Margret Köll, Harfe